Online-Marketing gewinnt an Bedeutung

Die simple Homepage genügt heutzutage nicht mehr. Ein gut auffindbarer und ansprechend gestalteter Internetauftritt ist mittlerweile Pflicht für jedes Unternehmen. Die Website ist das Aushängeschild im Internet und der Kanal, um mit Bestands- und potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Soweit die Theorie, doch lassen viele Unternehmen ihre Chancen ungenutzt. Die Frage lautet: Was tun, um wahrgenommen zu werden?

  • 8 von 10 deutschen Konsumenten surfen täglich im Netz.
  • 37% der Konsumenten shoppen fast ausschließlich online.
  • Für 57% der Konsumenten ist das Internet die erste Quelle, um sich vor der Kaufentscheidung über ein Produkt zu informieren.
  • 42% der Deutschen nutzen für die Produktrecherche eine Suchmaschine.

Am Thema Online-Marketing kommt schon jetzt niemand mehr vorbei und das Internet wird immer wichtiger. Doch online ist die Konkurrenz groß; die vorderen Plätze bei Google & Co sind hart umkämpft, die Rankings in ständiger Bewegung auch Dank neuer Techniken wie mobilem Internet und Sprachsuche. Egal ob Produkte, Dienstleistungen, Bewertungen lokaler Unternehmen, Adressen oder Öffnungszeiten – wer mit den richtigen Keywords gut platziert ist, wird schneller und häufiger gefunden und generiert letztendlich auch mehr Umsätze.

SEO, SEM, Social Media, CRO, Ranking und Keywords: Schon lange sind diese Begriffe auch für Unternehmer keine Fremdwörter mehr. In allen Branchen wächst die Zahl an durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen. Die Erfolgsaussichten klingen verlockend, aber mehr denn je erfordert erfolgreiches Online-Marketing Spezialwissen und innovative Ideen. Da stellen sich zum einen die typischen Marketing-Fragen: Wo erreiche ich meine Zielgruppe und wie treffe ich den Geschmack Ihrer Kunden? Wann ist eine Werbekampagne wirklich erfolgreich und kosteneffektiv? Zum anderen sind da aber die (neuen) Mittel und Wege, den Kunden zu erreichen, mit ihm in Kontakt zu treten, ihn für die eigenen Dienstleistungen oder Produkte zu begeistern. Hier fehlt es vielen Unternehmern noch an Know-how und Erfahrung. Dabei lassen sich durch gut gesteuertes Online-Marketing viele positive Effekte erzielen, wie effektive Neukundengewinnung, engere Kundenbindung sowie eine weitreichende Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens.

Ziele des Online-Marketings
Sie wollen den Erfolg ihrer Website steigern? Mittels Online-Marketing werden Sie besser in Suchmaschinen gefunden und bringen so mehr Besucher auf Ihre Seite. Durch bessere „Rankings“ aber auch durch Social Media wie Facebook wird Ihre Bekanntheit oder die Ihres Produktes gesteigert. Über Analysen des Benutzerverhalten erhöhen Sie die Nutzerfreundlichkeit Ihres Online Shops, so dass den Kunden der Einkauf richtig Spaß macht. Alle diese Maßnahmen sind Bausteine, die zu Ihrem geschäftlichen Erfolg beitragen. Denn auch beim Online-Marketing geht es schlussendlich um steigende Umsätze, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Dieser Beitrag wurde eingereicht von Katerin Hohlstein, SEO-Küche Internet Marketing GmbH, Kolbermoor.
Linkeintrag

Zurück